
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Krîfon-Seminar: Langes Messer „Plus“
Historische Techniken des Langmesser-Fechtens für Einsteiger und Fortgeschrittene
Mehr erfahren »Asteria: Eröffnungsfeier
Die Fechtschule Asteria feiert ihre Eröffnung: Im Saal im Logenhaus soll gefochten und geplaudert werden und abends finden wir uns im Restaurant zusammen.
Mehr erfahren »Krîfon: Historisches Fechten im Schloss
Kurse zur Wittelsbacher-Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museen.
Mehr erfahren »Sieben-Schwerter, Seminar: Langes Schwert 2
Die Grundlagen der Verborgenen Hiebe Zornhau und Zwerchhau
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Langes Messer und Dolch
Zweihändig fechten nach Albrecht Dürer - Langes Messer und Dolch.
Mehr erfahren »Asteria-Seminar: Säbelfechten
Grundlagen des Säbelfechtens vom schweren Reitersäbel bis heute.
Mehr erfahren »Krîfon-Weihnachtsfeier
Ein Gemütliches Sit-In zum Jahresausklang für Krîfon-Fechter/innen und SchwertRing-Gäste. Plätzchen dürfen gerne mitgebracht werden :-)
Mehr erfahren »Kampfleiter-Workshop
Einführung in das Jurieren von Freikämpfen
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten, Seminar: Choreografie mit Stabfechten
Das Publikum in Staunen versetzen! Gewusst wie!
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Krumphau, Schielhau, Scheitelhau
Drei der 'Verborgenen Hiebe' im Langschwert-Fechten der Liechtenauer-Tradition ab dem 14. Jahrhundert
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Dolch
Schnell, klein und fies! Die eleganten Techniken mit dem Dolch aus dem 15. Jahrhundert.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Rapier
Einführung in die historischen Techniken des Rapier-Fechtens | Weiterführende Techniken für Fortgeschrittene
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Winden mit dem Langen Schwert
Vom Winden am Schwert und dem Fühlen an der Klinge
Mehr erfahren »Asteria-Seminar: Rapier I
Grundlagen des Rapierfechtens. Einsteigerseminar. 21. /22. Februar 2014 Kosten für Schüler des wöchentlichen Trainings: 120,- € - für Externe: 139,- € verbindliche Anmeldung unter asteria@schwertring.de
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Langes Messer
Grundlegende und erweiterte Techniken, komplexe Abläufe und dynamische Übungen.
Mehr erfahren »Asteria-Seminar: Langschwert I
Grundlagen des Langschwertfechtens. Einsteigerseminar. 8./9. März 2014 Kosten für Schüler des wöchentlichen Trainings: 120,- € - für Externe: 139,- € * Asteria-Special: Einsteiger, die nach dem Seminar sich dem wöchentlichen Training anschließen möchten, zahlen einen Monat keinen Beitrag! verbindliche Anmeldung unter asteria@schwertring.de
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Initiative im Freikampf erlangen
Das 'Vor' erlangen und behaupten. Nachreisen und Zornhau in zweiter Absicht. Im Fokus steht, die Initiative im Gefecht zu erlangen und zu behalten - und damit das "Vor an sich zu reißen". Es wird trainiert, sicher zwischen verschiedenen Techniken zu wechseln und "Eingangstore" für die 'Verborgenen Hiebe' kennen zu lernen. Die Anwendung im Freigefecht, Zufechten und sicheres Abziehen werden ebenso beleuchtet wie Kombinationsmöglichkeiten aus einzelnen Techniken, um die Dynamik in Training und Freigefecht zu verbessern.
Mehr erfahren »Asteria-Seminar: Säbel I
Grundlagen des Säbelfechtens - vom schweren Reitersäbel bis zur Moderne Einsteigerseminar 22./23. März 2014 Kosten für Schüler des wöchentlichen Trainings: 120,- € - für Externe: 139,- € verbindliche Anmeldung unter asteria@schwertring.de
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Winden mit dem Langen Schwert
Vom Winden am Schwert und dem Fühlen an der Klinge An diesem Wochenende steht der Stoß und das Fechten in Klingenbindung im Vordergrund.
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Freifechten
Schnell, dynamisch, effizient! Vor, Nach und Indes - Im richtigen Moment sein.
Mehr erfahren »Fechtschule „Schwert-und-Bogen“: Klartext und Mitgefühl I
Gewaltfreie Kommunikation
Mehr erfahren »2. internes SchwertRing-Turnier
Es geht in die zweite Runde! Auch 2014 kühren wir wieder den/die beste(n) Fechter(in) im SchwertRing.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Asteria-Seminar: Rapier I
Grundlagen des Rapierfechtens. Einsteigerseminar. 19./20. April 2014 Kosten für Schüler des wöchentlichen Trainings: 120,- € - für Externe: 139,- € verbindliche Anmeldung unter asteria@schwertring.de *Wiederholer zahlen, sollten Plätze frei sein, einen verminderten Beitrag.
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Langes Schwert 1
Das Einsteigerseminar zum Langen Schwert, es werden die Grundlagen vermittelt.
Mehr erfahren »Asteria Spezial: Langes Messer mit Joe Bartsch!
Grundlagen des Fechtens mit dem Langen Messer. Einsteigerseminar Spezialgast: Unser Freund und Kollege Joe von der Fechtschule Krifon kommt aus dem fernen Mainz, um uns das Messer zu zeigen! 26./27. April 2014 Kosten für Schüler des wöchentlichen Trainings: 120,- € - für Externe: 139,- € verbindliche Anmeldung unter asteria@schwertring.de
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Den Freikampf kontrollieren
Umgehungsaktionen im Freikampf. Durchwechseln und Krumphau in zweiter Absicht. Im Fokus steht, den Kampf kontrollieren zu lernen. Es wird trainiert, die eigenen Aktionen und die Reaktionen des Gegners vorzubereiten. Die Anwendung im Freigefecht, fintieren und sicheres Abziehen werden ebenso beleuchtet wie Kombinationsmöglichkeiten aus einzelnen Techniken, um die Dynamik in Training und Freigefecht zu verbessern.
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Hellebarde
Anwendung von Techniken und dynamische Bewegungsabläufe mit der Hellebarde.
Mehr erfahren »Fechtschule „Schwert-und-Bogen“: Klartext und Mitgefühl II
Von der Selbstempathie zum Dialog
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Initiative im Freikampf erlangen
Das 'Vor' erlangen und behaupten. Nachreisen und Zornhau in zweiter Absicht. Im Fokus steht, die Initiative im Gefecht zu erlangen und zu behalten - und damit das "Vor an sich zu reißen". Es wird trainiert, sicher zwischen verschiedenen Techniken zu wechseln und "Eingangstore" für die 'Verborgenen Hiebe' kennen zu lernen. Die Anwendung im Freigefecht, Zufechten und sicheres Abziehen werden ebenso beleuchtet wie Kombinationsmöglichkeiten aus einzelnen Techniken, um die Dynamik in Training und Freigefecht zu verbessern.
Mehr erfahren »Asteria-Seminar: Langschwert I
Grundlagen des Langschwertfechtens. Einsteigerseminar. 24./25. Mai 2014 Kosten für Schüler des wöchentlichen Trainings: 120,- € - für Externe: 139,- € * Asteria-Special: Einsteiger, die nach dem Seminar sich dem wöchentlichen Training anschließen möchten, zahlen einen Monat keinen Beitrag! Wiederholer zahlen, sollten Plätze frei sein, einen verminderten Beitrag. verbindliche Anmeldung unter asteria@schwertring.de
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Langes Schwert 3 Meisterhiebe
Meisterhiebe: Krumphau, Schielhau und Scheitelhau - effektiv in VOR, NACH & INDES.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Mentale Stärke im Schwertfechten
Standing: zielorientiertes und präsentes Auftreten
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Choreografie
Grundlagen und Erstellung von Choreografien - Das lustigste Seminar im Jahr.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Sieben Schwerter-Seminar: Stoßfechten – Langes Schwert 5
Stoßfechten und Winden sind Thema und werden elegant und dynamisch umgesetzt.
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten für Männer (Murrhardt)
Durch Fechten und Experimentieren in neuen Bewegungsräumen schulen wir die Wahrnehmung und haben Freude am fairen Kämpfen
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten 1 (Berlin)
Einführungsseminar in die Grundlagen des Stabfechtsystems.
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten I (Stuttgart)
Einführungsseminar in die Grundlagen des Stabfechtsystems.
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten I Kaiseraugst (Schweiz)
Persönlichkeitsentwicklung mit Fechtkunst und Bewegungskunst.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten für Männer (Murrhardt)
Durch Fechten und Experimentieren in neuen Bewegungsräumen schulen wir die Wahrnehmung und haben Freude am fairen Kämpfen
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten I Kaiseraugst (Schweiz)
Persönlichkeitsentwicklung mit Fechtkunst und Bewegungskunst.
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Natural Experience (Stuttgart)
Klettern, springen, balancieren, sprinten und kämpfen, uvm. ...
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten für Männer (Murrhardt)
Durch Fechten und Experimentieren in neuen Bewegungsräumen schulen wir die Wahrnehmung und haben Freude am fairen Kämpfen
Mehr erfahren »SchwertRing & ADFD: Tage der Fechtkunst 2015
SchwertRing-Fest, ADFD-Jahreshauptversammlung, Langschwert-Turnier
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Zornhau und Zwerchhau
Zwei der 'Verborgenen Hiebe' im Langschwert-Fechten der Liechtenauer-Tradition ab dem 14. Jahrhundert
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert „Multi-Level“
Struktureller Aufbau eines Freigefechts
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Der Fechtboden: Schwert & Buckler
Einführung in die Grundlagen des hochmittelalterlichen Fechtens mit Einhandschwert und Buckler Dozent: Martin Helmke
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Feuerstab bauen & Stabdrehen lernen (Stuttgart)
Im Feuerrausch! Nur ein einziges Mal im September!
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Überblick Einhandwaffen
infürung in die Fechtkunst der zwei berühmtesten Einhandwaffen: Rapier & Langes Messer
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten für Männer (Murrhardt)
Durch Fechten und Experimentieren in neuen Bewegungsräumen schulen wir die Wahrnehmung und haben Freude am fairen Kämpfen
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: „The great stick“ Fechten nach Alfred Hutton
Einsteigerseminar in die Grundlagen des Fechtsystems mit dem Stab von 150 cm Länge von Alfred Hutton 1892.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Messer mit Joe Bartsch
Einführung in die historischen Techniken des Langmesser-Fechtens
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Krumphau, Schielhau, Scheitelhau
Drei der 'Verborgenen Hiebe' im Langschwert-Fechten der Liechtenauer-Tradition ab dem 14. Jahrhundert
Mehr erfahren »Asteria – Tage der offenen Tür
Tage der offenen Tür anlässlich des 2jährigen Bestehens der Fechtschule Asteria Schwerpunkt Schnupperfechten am Samstag, Schwerpunkt Kaffee, Kuchen, Plaudern am Sonntag
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten für Männer (Murrhardt)
Durch Fechten und Experimentieren in neuen Bewegungsräumen schulen wir die Wahrnehmung und haben Freude am fairen Kämpfen
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Seminar: Stabfechten I (München)
Einführungsseminar in die Grundlagen des Stabfechtsystems.
Mehr erfahren »Seminar: Säbelfechten – Asteria in Edingen
Grundlagenseminar Säbelfechten In der Halle der Fechtschule Krîfon, ausgerichtet von der Fechtschule Asteria
Mehr erfahren »Seminar Schwertkampf und Konfliktmanagement
Konflikte aktivieren in uns viele Stressmuster. Viele Menschen bedauern ihre Aussagen oder Handlungen, wenn die Wut verraucht ist.
Mehr erfahren »Institut für Stabfechten – Intensivwoche: Stabfechten auf La Palma
Acht Tage in 5-Elemente-Prinzip und 3 Exkursionen im Weltbiosphärenreservat auf La Palma
Mehr erfahren »SchwertRing: Fechtwoche Albstadt 2016
Mit der Fechtwoche in Albstadt wollen wir uns auch diesmal wieder richtig viel Zeit nehmen für verschiedenste Bereiche der Historischen Fechtkunst. 3 Dozenten erwarten Euch mit 9 Workshops in bewährter Qualität und beantworten alle Eure Fragen - wenn nicht im Workshop, dann abends in gemütlicher Runde. Ein Fechterlebnis der besonderen Art!
Mit neuen Workshops, welche zwar keine Vorkenntnisse aus der vorherigen Fechtwoche voraussetzen, diese aber um weitere Bereiche, Waffen, Methoden und Erfahrungen erweitern.
Mehr erfahren »Krîfon: Freikampf-Woche Albstadt 2016
"Die Fähigkeit zum Kampf wird im Kampf gewonnen." (Nelson Mandela)
In dieser Woche tauchen wir gemeinsam systematisch in die Thematik Strategie, Taktik und Dynamik im Freikampf ein.
Der Ablauf ist noch in der Planungsphase, wird aber aus mehreren Stationen und Themen bestehen, welche im Zusammenwirken mit gemeinsamen Freikampfanalysen die Teilnehmer strukturiert und umfassend durch das Strukturieren und Managen eines Freigefechtes führen. Die Workshops sind wie üblich nicht deckungsgleich zu den Seminaren oder bisherigen Albstadt-Workshops.
„Die Huten des Langen Schwertes und wie daraus zu fechten ist“
Ein Lehrgang für Anfänger und Fortgeschrittene Die Teilnehmer erlernen die Grundhuten des Langen Schwertes in einer dynamischen Form. Fortgeschrittene beschäftigen sich mit den Wortbildern die diese Huten als Namen tragen und was sich daraus für Kontextinformationen ergeben. Aus den Huten werden dann in einer intuitiven Form einfache Stücke des Fechtens mit dem Langen Schwert nach Liechtenauer entwickelt. Leitung: Andreas Fuchs von Schwert & Bogen Nürnberg Seminarort: Turnhalle in Nürnberg Termin: Kurs 1: Sonntag, 29.1.2017 / Kurs 2: Sonntag, 12.2.2017 je von…
Mehr erfahren »Rapier: Grundlagen des italienischen Rapierfechtens
Grundlagen der italienischen Rapier-Fechtkunst, vornehmlich nach Capo Ferro.
Mehr erfahren »SchwertRing: Fechtwoche Albstadt 2017
Mit der Fechtwoche in Albstadt wollen wir uns auch diesmal wieder richtig viel Zeit nehmen für verschiedenste Bereiche der Historischen Fechtkunst. 3 Dozenten erwarten Euch mit 9 Workshops in bewährter Qualität und beantworten alle Eure Fragen - wenn nicht im Workshop, dann abends in gemütlicher Runde. Ein Fechterlebnis der besonderen Art!
Mit neuen Workshops, welche zwar keine Vorkenntnisse aus der vorherigen Fechtwoche voraussetzen, diese aber um weitere Bereiche, Waffen, Methoden und Erfahrungen erweitern.
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »Krîfon: Freikampf-Woche Albstadt 2017
"Die Fähigkeit zum Kampf wird im Kampf gewonnen." (Nelson Mandela) Eine Woche Abschalten vom Alltag und Eintauchen in die Fechtkunst! Workshops zum Lernen & Trainingseinheiten zum Vertiefen und Einüben führen im Zusammenwirken mit gemeinsamen Freikampfanalysen die Teilnehmer/innen umfassend durch das Strukturieren und Managen von Freigefechten. Mitten in der Natur gelegen lädt Albstadt zu entspannenden Pausen ein. Bei gutem Essen und in gemütlicher Runde am Abend kann man den Alltag hinter sich lassen, hat Zeit für gute Gespräche und interessanten Austausch.…
Mehr erfahren »Kontern: Gekonnt ripostieren
Gekonnt ripostieren - aus der Parade in den Angriff übergehen
Mehr erfahren »Krîfon-Seminar: Langes Schwert für Einsteiger
Einführung in die historischen Techniken des Spätmittelalters und Bewegungsprinzipien der europäischen Fechtkunst
Mehr erfahren »SchwertRing: Fechtwoche Albstadt 2018
Mit der Fechtwoche in Albstadt wollen wir uns auch diesmal wieder richtig viel Zeit nehmen für verschiedenste Bereiche der Historischen Fechtkunst. 3 Dozenten erwarten Euch mit 9 Workshops in bewährter Qualität und beantworten alle Eure Fragen - wenn nicht im Workshop, dann abends in gemütlicher Runde. Ein Fechterlebnis der besonderen Art!
Mit neuen Workshops, welche zwar keine Vorkenntnisse aus der vorherigen Fechtwoche voraussetzen, diese aber um weitere Bereiche, Waffen, Methoden und Erfahrungen erweitern.
Mehr erfahren »SchwertRing: Fechtwoche Albstadt 2019
5 Tage, 3 Dozenten, 9 Workshops Mit der Fechtwoche in Albstadt wollen wir uns auch diesmal wieder richtig viel Zeit nehmen für verschiedenste Bereiche der Historischen Fechtkunst. 3 Dozenten erwarten Euch mit 9 Workshops in bewährter Qualität und beantworten alle Eure Fragen - wenn nicht im Workshop, dann abends in gemütlicher Runde. Ein Fechterlebnis der besonderen Art! Mit neuen Workshops, welche zwar keine Vorkenntnisse aus der vorherigen Fechtwoche voraussetzen, diese aber um weitere Bereiche, Waffen, Methoden und Erfahrungen erweitern. .…
Mehr erfahren »